de | en

Genomics / Transcriptomics

Gebündelte NGS-Technologien für die Forschenden der Region

Die Analyse genetischen Materials ist der Schlüssel zur Erforschung unterschiedlichster Krankheiten. Genomik und Transkriptomik erlauben den Blick in die Vorgänge der Zellen - sie verraten uns, welche Gene in welchen Situationen aktiv sind. Und wir können mit ihrer Hilfe analysieren, welche Genveränderungen Krankheiten verursachen oder uns empfänglich für sie machen. Nachdem Mitte der 1990er Jahre als erste parallelisierte und genomweit ausgerichtete Messmethode sogenannte „DNA-Microarrays“ für die Nukleinsäureanalytik entwickelt wurden, wird diese Technologie zunehmend durch moderne Hochdurchsatz-Sequenzierungsverfahren abgelöst. Next Generation und Single Molecule Sequencing sind die Sequenzierverfahren der zweiten und dritten Generation, sie werden als „NGS-Technologie“ zusammengefasst.
Den umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten sowie dem riesigen Informationspotential der NGS-Technologie steht ein hoher instrumenteller und organisatorischer Aufwand bei der Bereitstellung und Weiterentwicklung dieser Methodik gegenüber. Große finanzielle, personelle und organisatorische Ressourcen sind nötig, um die NGS-Technologie auf einem international wettbewerbsfähigen Niveau zu betreiben - zumal sich die Technologie rasant weiter entwickelt.

Ansprechpartner

Dr. Sara Haag
TRAIN Omics Referentin

Telefon:

+49 511 5350-8385

E-Mail verfassen