
Die ersten TRAIN Omics Days Niedersachsen 2024 wurden unter dem Motto „Von aktuellen Projekten zu Zukunftsperspektiven von Omics-Technologien in der translationalen Gesundheitsforschung und klinischen Anwendung“ gehalten! 🚀
Mit über 80 Teilnehmenden – darunter Experten aus Corefacilities, Omics-AnwenderInnen, GruppenleiterInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen – war diese Veranstaltung ein Meilenstein für den Austausch und die Entwicklung von Omics-Technologien in Niedersachsen.

Highlights:
Tag 1: Projekte, Technologien und Networking
🌟 Tag 1 begann mit inspirierenden Projektvorstellungen, bei denen 20 faszinierende Projekte aus den Bereichen Genomik, Proteomik und Metabolomik vorgestellt wurden – ein beeindruckender Einblick in die Bandbreite der aktuellen Omics-Forschung.
🌟 In drei parallelen Technologie-Workshops zu den Themen Genomik/Transkriptomik, Proteomik und Metabolomik fanden wertvolle Diskussionen zu Themen wie Einzelzell-Omics, Standardisierung und klinische Anwendungen statt.

🌟 Ein Höhepunkt war der Vortrag von Dr. Carla Tameling von Evotec SE zum Thema „PanOmics-gesteuerte Wirkstoffforschung“ – ein inspirierender Einblick in die Zukunft der datengesteuerten Wirkstoffentwicklung.
🌟 Der Abend klang mit dem TRAIN Omics Connect Networking Dinner mit Blick auf die Leine aus – ein idealer Rahmen, um in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, Ideen zu vertiefen und Netzwerke zu stärken.
Tag 2: Die Zukunft gestalten
Im World Café diskutierten die Teilnehmer wichtige Themen wie die Herausforderungen und Chancen von KI in der Omics-Datenanalyse, die Integration von Multi-Omics-Daten und die Anwendung von Long-Read-Sequenzierung – und lieferten damit klare Impulse für zukünftige Projekte und die Infrastrukturplanung.
Ein weiterer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit Andreas May als Vertreter des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen Finanzierungsstrategien, der zukünftige Bedarf an Omics-Infrastrukturen und Karrierechancen für junge Forscher.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben! Wir freuen uns auf die nächsten Schritte, um gemeinsam das volle Potenzial der Omics-Technologien auszuschöpfen.