Skip to content
TRAIN-Logo-2-Querformat
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Translationsallianz in Niedersachsen

Life. Science. Network

WAS IST TRAIN?

Die moderne Medizin steht vor zahlreichen Herausforderungen: Personalisierte Diagnostik und Therapien, wachsende Mengen digitaler Daten und die Suche nach immer neuen Wirkstoffen erfordern die Zusammenarbeit vieler Disziplinen. Translationsforschung befasst sich mit dem Prozess, wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere aus der Grundlagenforschung, in praktische Anwendungen zu überführen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse, die im Labor oder in experimentellen Studien gewonnen werden, so weiterzuentwickeln, dass sie für die öffentliche Gesundheit von Nutzen sind.

Wie können WissenschaftlerInnen, ÄrztInnen und andere Fachleute effektiv zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Forschungsergebnisse schnell und erfolgreich in neue Medikamente, Therapien oder Behandlungsansätze umgesetzt werden? Welche Kompetenzen und Partner sind dafür wichtig?
Um diese und weitere drängende Fragen zu beantworten, haben sich führende Universitäten und herausragende außeruniversitäre Forschungsreinrichtungen in Niedersachsen zur Translationsallianz in Niedersachsen (TRAIN) zusammengeschlossen.

UNSERE MISSION

Wir sind das führende Netzwerk für translationale Gesundheitsforschung, das wissenschaftliche Durchbrüche beschleunigt, Innovationen fördert und nachhaltige Lösungen für die Medizin von morgen liefert – in Niedersachsen und darüber hinaus.

UNSERE ZIELE

TWCO_20250604_7521_web

Förderung der Zusammenarbeit

TRAIN bringt standortübergreifend verschiedene akademische und klinische Einrichtungen zusammen, um den interdisziplinären Austausch von Wissen und Ressourcen zu verbessern. Medizin, Natur- und Datenwissenschaften sowie verwandte Fachgebiete werden hierzu miteinander verknüpft. Die Allianz verbindet Universitäten, Forschungsinstitute, Kliniken sowie Firmen in Niedersachsen um innovative Lösungen für (bio-)medizinische Fragestellungen und Herausforderungen zu finden.

Kürzere Wege zwischen Forschung und Anwendung

Ein Schwerpunkt von TRAIN ist es, den Prozess von der Entdeckung neuer (bio-)medizinischer Erkenntnisse bis hin zur Anwendung in der klinischen Praxis zu beschleunigen. Dies kann die Entwicklung neuer Medikamente, Diagnoseverfahren oder Therapien betreffen.

Biobank(c)medJUNGE-10
TWCO_250109_2990_web-2

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Allianz unterstützt auch die Aus- und Weiterbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um nachhaltig Fachleute für die zukünftigen Herausforderungen in der Translationsforschung auszubilden. Dabei stehen aktuell die Erweiterung der Expertise im Bereich der interdisziplinären Forschung sowie die Vermittlung von Know-How hinsichtlich Translations- und Transferprozessen im Vordergrund.

Damit stärken wir die Zusammenarbeit für innovative Forschung und Entwicklung am Standort Niedersachsen. Besonders in den Bereichen der molekularen Gesundheitsforschung und Systemmedizin hat die translationale Forschung das Potenzial, erhebliche Fortschritte zu machen und somit letztlich die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

UNSERE GESCHÄFTSFELDER

Link
Academy

Academy

Link
Omics

Omics

Link
BIOMEDAS

BIOMEDAS

AKTUELLES

ANSPRECHPERSONEN

TRAIN Geschäftsstellenleiter Geschäftsführer TWINCORE

Prof. Dr. Ulrich Kalinke

TRAIN Geschäftsstellenleiter
Geschäftsführer TWINCORE
TRAIN Geschäftsstelle Koordination Geschäftstelle

Maria Bock

TRAIN Geschäftsstelle
Koordination Geschäftstelle
TRAIN Geschäftsstelle Koordination TRAIN Academy

Angela Bortenreuter

TRAIN Geschäftsstelle
Koordination TRAIN Academy
TRAIN Kommunikation  Kommunikationskoordinator

Dr. Jan Grabowski

TRAIN Kommunikation 
Kommunikationskoordinator
TRAIN Omics TRAIN Omics Referentin

Dr. Sara Haag

TRAIN Omics
TRAIN Omics Referentin
TRAIN Kommunikation Mitarbeiter TRAIN Kommunikation

Thomas Damm

TRAIN Kommunikation
Mitarbeiter TRAIN Kommunikation
TRAIN-Logo-1-Standard

TRAIN Translationsallianz in Niedersachsen

c/o TWINCORE GmbH

Feodor-Lynen-Str. 7
30625 Hannover
Deutschland